Dipl. Sozialpädagoge, Dipl. Sozialarbeiter, B.A. Soziale Arbeit (m/w/d)
Das Rote Kreuz im Kreis Borken ist Teil des weltweit größten Netzwerkes für Humanitäre Hilfe. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, für Menschen mit unterschiedlichsten persönlichen und sozialen Belangen da zu sein, sie zu unterstützen, zu beraten, zu qualifizieren und zu beschäftigen. Ob im Rettungsdienst, in der Pflege oder im Sozial- und Erziehungsdienst: das Deutsche Rote Kreuz bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich mit Ihrer Arbeit beim Roten Kreuz einzubringen und Menschen im Kreis Borken zu helfen. Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeitende, die im Team ihre Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln. Dabei sind wir Ihnen als Arbeitgeber mit fairen Arbeitszeitmodellen, einem angenehmen Arbeitsklima und vielfältigen Fortbildungsangeboten ein starker Partner. Kreisweit sind aktuell mehr als 1.200 Menschen bei uns beschäftigt.
Für unseren Integrationsfachdienst Borken – Coesfeld in der Strukturverantwortung des LWL-Inklusionsamtes Arbeit suchen wir Sozialpädagogen/Sozialarbeiter/ B.A. Soziale Arbeit (m/w/d) oder Ergotherapeuten mit Zusatzqualifikation zum Jobcoach (m/w/d) zum 01.07.2023 in Vollzeit oder Teilzeit
Wir bieten
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem multidisziplinären Team
- leistungsorientierte Vergütung
- regelmäßige Fortbildung und Supervision
Sie bringen mit
- Sie haben bereits einige Jahre Berufserfahrung in einem Integrationsfachdienst und verfügen insbesondere über fundierte Fachkenntnisse zu psychischen, neurologischen und kognitiven Erkrankungen im Zusammenhang der beruflichen Teilhabe
- Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen der Arbeit eines Integrationsfachdienstes
- Sie besitzen den Führerschein der Klasse B oder Klasse 3
- für Sie sind Verlässlichkeit und Teamorientierung selbstverständlich
- Sie haben ein sicheres Auftreten und eine hohe Einsatzbereitschaft
- Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse in MS-Office
Ihre Aufgaben
- Beratung und psychosoziale Betreuung von Menschen mit neurologischen, kognitiven und psychischen Behinderungen zur Klärung der beruflichen Perspektive
- Erstellung individueller Fähigkeits- und Anforderungsprofile auf Grundlage gängiger Verfahren wie z.B. Melba
- Einsatz von Verfahren zur Diagnostik von Arbeitsfähigkeit
- Akquise von Praktikums- und Arbeitsplätzen
- Beratung von Arbeitgebern
- Vermittlung in den allgemeinen Arbeitsmarkt
- Begleitung des Integrationsprozesses, auch nach längerer Krankheit
- Verfassen von fachdienstlichen Stellungnahmen
- Psychosoziale Nachbegleitung zur Sicherung des Arbeitsverhältnisses
- Verlaufs- und Abschlussdokumentation nach den Vorgaben in unserem Klientenverwaltungsprogramm auf der Grundlage unseres QM-Systems
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in Papierform eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht
zurückgesendet werden können und diese nach Ablauf des Bewerbungsprozesses entsprechend
der Datenschutzvorschriften vernichtet werden.